Rodolphe Kreutzer, geboren am 16. November 1766 in Versailles und verstorben am 6. Januar 1831 in Genf, war ein herausragender französischer Violinist, Dirigent und Komponist, der als einer der berühmtesten Virtuosen seiner Zeit galt. Zusammen mit Pierre Rode und Pierre Baillot legte er die Grundlagen für die moderne Violintechnik. Seit 1795 unterrichtete Kreutzer am Pariser Konservatorium und prägte damit Generationen von Musikern. Seine 42 Etüden für Violine sind bis heute ein zentraler Bestandteil des Lehrrepertoires und zeugen von seiner Meisterschaft in der Kammermusik. Kreutzers Werke sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch musikalisch tiefgründig und inspirierend.