Riccardo Drigo, geboren am 30. Juni 1846 in Padua, war ein italienischer Komponist, Dirigent und Pianist, dessen Name untrennbar mit der Welt des Balletts verbunden ist. Drigo studierte bei renommierten Musikern wie Antonio Jorich, Pietro Bresciani und Antonio Buzzolla und begann seine Karriere als Dirigent und Komponist in Italien, bevor er nach Russland zog. Dort wurde er zum Direktor der Musik an den Kaiserlichen Theatern in St. Petersburg und arbeitete eng mit dem legendären Choreografen Marius Petipa zusammen. Drigos Kompositionen, darunter die berühmte Serenade aus dem Ballett "Les Millions d'Arlequin", sind bis heute fester Bestandteil des klassischen Repertoires. Seine langjährige Tätigkeit in Russland machte ihn zu einem der gefeiertsten Theaterdirigenten Europas. Drigos musikalisches Erbe zeugt von seiner tiefen Verbindung zur russischen Ballettkultur und seiner Fähigkeit, die Essenz des klassischen Tanzes in seiner Musik einzufangen.