Pérotin, auch bekannt als "Maître Pérotin le Grand", war ein bahnbrechender französischer Komponist des Mittelalters, der um 1160 geboren wurde und etwa 1230 starb. Er war ein Pionier der Polyphonie und ein zentraler Figur der Pariser Schule, bekannt als die Schule von Notre-Dame. Pérotin revolutionierte die Musik seiner Zeit, indem er Stücke für drei und vier Stimmen komponierte, eine Technik, die als Discantus bekannt ist. Seine Musik ist geprägt durch die rhythmische Unabhängigkeit der höheren Stimmen über einem festen Tenor. Pérotin's Werke sind ein faszinierender Einblick in die musikalische Entwicklung des Mittelalters und bleiben bis heute einflussreich.