Pelham Humfrey, ein englischer Komponist des 17. Jahrhunderts, hinterließ trotz seines kurzen Lebens ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Geboren 1647 und bereits mit 26 Jahren verstorben, war er ein Zeitgenosse und Wegbereiter von Henry Purcell. Humfrey wurde bekannt für seine einfühlsamen und ausdrucksstarken Vertonungen von Texten, die ihm den Ruf einbrachten, als Erster Pathos in die Wortvertonung zu bringen. Als Mitglied der Chapel Royal und nach einem Studienaufenthalt bei Jean-Baptiste Lully in Frankreich, entwickelte er einen einzigartigen Stil, der in seinen wenigen erhaltenen Werken wie den Verse Anthems noch heute fasziniert. Seine Musik, die oft mit der von Purcell und Blow verglichen wird, ist ein wertvolles Zeugnis der englischen Barockmusik.