Paavo Järvi, geboren in Tallinn, ist ein international renommierter estnischer Dirigent, der die Klassikwelt mit seiner tiefen musikalischen Intuition und seinem charismatischen Dirigat bereichert. Als Sohn des berühmten Dirigenten Neeme Järvi wuchs er in einer musikalischen Familie auf und begann seine Karriere als Rockmusiker, bevor er sich der klassischen Musik zuwandte. Järvi ist bekannt für seine vielseitigen und facettenreichen Interpretationen, insbesondere der Werke von Beethoven, Schumann und Brahms. Er ist Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, künstlerischer Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Gründer des Estonian Festival Orchestra. Zudem ist er Ehrendirigent des NHK Symphony Orchestra in Tokio. Seine Karriere ist geprägt von zahlreichen Auszeichnungen, darunter ein Grammy für seine Aufnahmen der Sibelius-Kantaten und der Paul-Hindemith-Preis. Järvi ist nicht nur ein gefeierter Dirigent, sondern auch ein gefragter Gastdirigent, der regelmäßig mit den besten Orchestern der Welt zusammenarbeitet, darunter die Chicago Symphony, die New York Philharmonic und die Staatskapelle Dresden. Seine Leidenschaft für die Musik und sein Engagement machen ihn zu einer führenden Figur in der klassischen Musikszene.