Napoleon Bonaparte, geboren am 15. August 1769 auf der Insel Korsika, war eine der prägendsten Figuren der europäischen Geschichte. Als Sohn einer adligen Familie stieg er während der Französischen Revolution vom Offizier zum General und schließlich zum Kaiser von Frankreich auf. Seine militärische Brillianz und politische Weitsicht machten ihn zum mächtigsten Mann Europas, bis zu seiner endgültigen Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813. Bonaparte ist bekannt für seine komplexe Persönlichkeit, die von brutaler Härte bis hin zu leidenschaftlicher Reformbereitschaft reicht. Sein Vermächtnis als sowohl Held als auch Tyrann spiegelt die tiefen Wunden wider, die seine Herrschaft in Frankreich und Europa hinterlassen hat.