Mother Teresa, geboren als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu, war eine albanisch-indische Ordensschwester und Missionarin, die weltweit für ihre selbstlose Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden bekannt wurde. 1950 gründete sie in Kalkutta den Orden der Missionarinnen der Nächstenliebe, um den Vergessenen der Gesellschaft zu helfen. Ihre unermüdlichen Bemühungen wurden 1979 mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt. Trotz ihrer Heiligsprechung durch die katholische Kirche und ihrer Verehrung als Symbol für Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe, bleibt ihre Arbeit und Person umstritten. Mother Teresa bleibt jedoch für viele eine Inspiration und ein Sinnbild für Mitgefühl und selbstlosen Einsatz.