Michel Eyquem de Montaigne, geboren am 28. Februar 1533 auf Schloss Montaigne im Périgord, war ein vielseitiger Geist seiner Zeit: Jurist, Skeptiker, Philosoph und Humanist. Als Begründer der Essayistik hat er mit seinen "Essais" tief persönliche Einblicke in seine Gedankenwelt gegeben. Seine Werke sind nicht nur literarische Meisterwerke, sondern auch philosophische Reflexionen, die bis heute ihre Relevanz behalten. Montaigne, der aus einer reichen und spät geadelten Kaufmannsfamilie stammte, genoss eine umfassende Erziehung und hatte Zugang zu den einflussreichsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine Schriften sind ein Zeugnis seiner tiefen menschlichen Einsichten und seiner Fähigkeit, komplexe Gedanken in einer zugänglichen und ansprechenden Weise zu präsentieren.