Matthew Locke, geboren 1621 in Exeter, war ein einflussreicher englischer Komponist, Organist, Sänger und Musikschriftsteller des 17. Jahrhunderts. Als treuer Royalist und Hofkomponist von König Karl II. schuf er Werke, die die musikalische Landschaft seiner Zeit prägten. Seine Kompositionen, darunter die berühmten "Consorts Flat and Sharp" und die "Semi-Opera" "Psyche", zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem innovativen Geist. Locke, der zunächst Anglikaner und später Katholik war, blieb auch in der puritanischen Cromwell-Ära ein unerschütterlicher Querkopf. Seine Musik, die von Kammermusik bis zu großen Bühnenwerken reicht, bietet einen tiefen Einblick in die reiche musikalische Kultur des 17. Jahrhunderts.