Marcus Aurelius, geboren 121 n. Chr. und gestorben 180 n. Chr., war nicht nur ein bedeutender römischer Kaiser, sondern auch ein tiefgründiger Philosoph, der bis heute als Inbegriff eines weisen und guten Herrschers gilt. Seine Herrschaft war geprägt von Herausforderungen wie Kriegen, Aufständen, Naturkatastrophen und einer verheerenden Seuche. Dennoch fand er die Zeit, seine berühmten "Selbstbetrachtungen" zu schreiben, die als Meisterwerk der stoischen Philosophie gelten. In diesen Schriften teilt er seine tiefgründigen Gedanken und Lebenslektionen, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspirieren. Marcus Aurelius' Werk ist eine einzigartige Mischung aus politischer Führung und philosophischer Weisheit, die ihn zu einer faszinierenden Figur der Geschichte macht.