Luigi Rinaldo Legnani, geboren am 7. November 1790 in Ferrara und gestorben am 5. August 1877 in Ravenna, war ein vielseitiger italienischer Künstler, der als Sänger, Gitarrist, Komponist und Instrumentenbauer in die Geschichte einging. Seine Karriere begann im Alter von 17 Jahren als Opernsänger in Ravenna, doch sein Talent und seine Leidenschaft für die Gitarre machten ihn schnell zu einem virtuosen Gitarristen. Legnani komponierte zahlreiche Werke für die Gitarre, darunter die berühmten "36 Capricen" op. 20, die bis heute zu seinen besten und beliebtesten Stücken zählen. Seine Musik ist geprägt von technischer Brillanz und emotionaler Tiefe, was ihn zu einem der bedeutendsten Gitarrenkomponisten des 19. Jahrhunderts macht. Legnani wurde auch als "der beste Gitarrist der Welt" bezeichnet und sein Spiel wurde mit dem von Paganini am Violine verglichen. Seine Werke sind nicht nur für Gitarristen von großer Bedeutung, sondern begeistern auch ein breites Publikum.