Ludwig Siegfried Meinardus
Ludwig Siegfried Meinardus, geboren am 17. September 1827 in Hooksiel und verstorben am 10. Juli 1896 in Bielefeld, war ein vielseitiger deutscher Komponist und Musikschriftsteller, dessen Werke bis heute faszinieren. Nach seiner Ausbildung am Leipziger Konservatorium und privaten Studien bei August Ferdinand Riccius und Franz Liszt in Weimar, begann Meinardus eine beeindruckende Karriere als Theaterkapellmeister, Musikpädagoge und Organist. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Kompositionen, darunter das berühmte Oratorium "Luther in Worms", das seine musikalische Virtuosität und tiefe Verbindung zur deutschen Musiktradition unterstreicht. Neben seiner kompositorischen Tätigkeit verfasste Meinardus auch eine populäre Mozart-Biographie, die seine Leidenschaft und Expertise für die Musikgeschichte dokumentiert. Sein musikalisches Erbe lebt in seinen Kompositionen und Schriften weiter, die bis heute von Musikliebhabern geschätzt werden.
22 Anhänger
Alben von Ludwig Siegfried Meinardus
Der Bluetooth-Plattenspieler
Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Finde auf Amazon