Ludomir Różycki, geboren am 18. September 1883 in Warschau und verstorben am 1. Januar 1953 in Katowice, war ein herausragender polnischer Komponist, Dirigent und Pädagoge. Als einer der führenden Vertreter der "Jungen Polen" in der Musik prägte er die polnische Musikszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Różycki debütierte früh als Opernkomponist und schuf eine vielfältige Reihe von Werken, die von dramatischen bis hin zu romantischen, komischen und sogar filmischen Opern reichten. Sein letztes großes Werk war die Operette "Lili chce śpiewać" aus dem Jahr 1933. Als Sohn eines Professors des Warschauer Konservatoriums wuchs er in einem musikalisch geprägten Umfeld auf und studierte selbst an dieser renommierten Institution. Różyckis Werk umfasst nicht nur Opern, sondern auch Kammermusik, was ihn zu einem vielseitigen und bedeutenden Komponisten seiner Zeit macht.