Lucia Dlugoszewski
Lucia Dlugoszewski war eine vielseitige Künstlerin, die als Komponistin, Choreografin, Dichterin und Erfinderin in die Musikgeschichte einging. Geboren 1925 in Detroit als Tochter polnischer Einwanderer, begann ihre musikalische Reise früh mit Klavierunterricht, der sie schließlich an ein Konservatorium führte. Trotz ihres ursprünglichen Wunsches, Medizin zu studieren, fand sie ihre wahre Berufung in der Musik und wurde zu einer der bedeutendsten Avantgardistinnen des 20. Jahrhunderts.
Dlugoszewski ist bekannt für ihre innovativen Kompositionen und ihre Erfindungen von über 100 neuen Musikinstrumenten, darunter das "timbre piano," bei dem sie Objekte auf den Saiten und Percussion-Mallets im Inneren des Instruments verwendete. Ihre Werke umfassen über 150 Kompositionen, die von Trompetenkonzerten bis hin zu experimentellen Stücken mit Alltagsgegenständen wie Glasplatten und Haarnadeln reichen. Als Composer-in-Residence der Erick Hawkins Dance Company arbeitete sie nicht nur als Komponistin und musikalische Leiterin, sondern auch als Choreografin und Regisseurin.
Trotz ihrer bedeutenden Beiträge zur Musikwelt blieb Dlugoszewski lange Zeit im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Doch ihre einzigartige Herangehensweise an die Musik und ihre kreativen Innovationen machen sie zu einer unvergesslichen Figur in der Geschichte der Neuen Musik. Ihre Werke laden dazu ein, die Grenzen der traditionellen Musik zu überschreiten und in neue, faszinierende Klangwelten einzutauchen.
243 Anhänger
Alben von Lucia Dlugoszewski
Der Bluetooth-Plattenspieler
Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Finde auf Amazon