Louis-Nicolas Clérambault, geboren am 19. Dezember 1676 in Frankreich, war ein bedeutender Violinist und Komponist des Barock. Seine Werke, darunter Kantaten, Motetten und Orgelstücke, zeugen von seiner Meisterschaft und seinem Einfallsreichtum. Besonders bekannt sind seine sechs geistlichen Motetten, die er nach 1733 in Paris veröffentlichte, sowie sein Oratorium „Geschichte der Ehebrecherin“. Clérambaults Musik, die sowohl geistliche als auch weltliche Themen behandelt, ist bis heute faszinierend und bietet einen tiefen Einblick in die barocke Musikwelt. Seine Kompositionen, wie „Livre d'Orgue“ und „Sonate La Magnifique“, sind zeitlose Meisterwerke, die Musikliebhaber weiterhin begeistern.