Lauritz Melchior, geboren am 20. März 1890 in Kopenhagen, gilt als einer der größten Wagner-Tenöre der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine dunkle, baritonale Stimme mit unbegrenzter Schallkraft und brillanten Spitzentönen machte ihn zu einer Legende auf den Opernbühnen der Welt. Melchior, der als "Königlicher Kammersänger" in Dänemark ausgezeichnet wurde, war bekannt für seine enorme Vitalität und Lebenslust, die er auch auf der Bühne ausstrahlte. Besonders berühmt ist er für seine Rolle als Tristan, die er über zweihundert Mal sang. Seine Interpretationen von Wagner-Rollen sind bis heute legendär und machen jede seiner Aufnahmen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Melchior verstarb 1973 in Santa Monica, Kalifornien, und hinterließ ein musikalisches Erbe, das die Opernwelt nachhaltig geprägt hat.