Klement Slavický, geboren am 22. September 1910 in Tovacov, Mähren, und verstorben am 4. September 1999 in Prag, war ein bedeutender tschechischer Komponist und Musikpädagoge der modernen Ära. Seine Werke, die sowohl für Klavier als auch für andere Instrumente komponiert wurden, zeichnen sich durch ihre innovative und zeitgenössische Sprache aus. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören die "12 kleinen Etüden" und die "Suite für Oboe und Klavier". Slavickýs Musik ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch tiefgründig und emotional, was sie zu einem faszinierenden Erlebnis für jeden Musikliebhaber macht. Als Enkel des renommierten Komponisten Josef Suk, brachte Slavický eine reiche musikalische Tradition mit sich, die sich in seinen eigenen, einzigartigen Kompositionen widerspiegelt. Seine Werke sind weltweit erhältlich und bieten Einblicke in die reiche musikalische Kultur Tschechiens.