Kalevi Aho, geboren am 9. März 1949 in Forssa, Finnland, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten seines Landes und ein wichtiger Nachfolger von Jean Sibelius. Mit einer Karriere, die über fünf Jahrzehnte umfasst, hat Aho eine beeindruckende Bandbreite an Werken geschaffen, die von der Weite und einzigartigen Klangwelt seiner finnischen Heimat inspiriert sind. Seine Kompositionen, darunter 18 Sinfonien, Konzerte für ungewöhnliche Solisten wie Viola, Mandoline und Tuba, sowie Kammermusik und Vokalwerke, zeichnen sich durch ihre expressive Tiefe und technische Brillanz aus. Aho begann seine musikalische Laufbahn im Alter von neun Jahren mit dem Erlernen der Mandoline und Geige und setzte seine Ausbildung am Sibelius-Akademie in Helsinki fort. Heute gilt er als einer der führenden zeitgenössischen Komponisten Finnlands und genießt internationale Anerkennung. Seine Werke, wie das Klavierkonzert Nr. 1 und das Violakonzert, sind Beispiele für seine innovative und kraftvolle musikalische Sprache.