Julius Röntgen (1855-1932) war ein vielseitiger deutsch-niederländischer Komponist und Pianist, dessen musikalisches Schaffen von großer Vielfalt und Tiefe geprägt ist. Mit einem umfangreichen Werk, das 24 Sinfonien, 7 Klavierkonzerte, 3 Violinkonzerte und zahlreiche Kammermusikwerke umfasst, zeigt Röntgen sein Talent und seine Kreativität. Seine Kompositionen, die sich nicht an bestimmte Gattungen oder Stile binden, reichen von Balladen und Cellokonzerten bis hin zu Chorwerken und Etüden. Als begabter Pianist und Bratscher brachte Röntgen seine instrumentale Meisterschaft auch in seine Werke ein, insbesondere in der Kammermusik. Seine 16 Streichtrios, entstanden zwischen 1915 und 1930, sind ein beeindruckendes Zeugnis seiner späten Schaffensphase. Julius Röntgens Musik lädt dazu ein, in die Welt eines vielseitigen und innovativen Komponisten einzutauchen.