Juan Crisóstomo Arriaga, auch bekannt als der "spanische Mozart", war ein außergewöhnlich begabter Violinist und Komponist, der in Bilbao geboren wurde. Schon in jungen Jahren zeigte er sein musikalisches Talent, indem er mit nur elf Jahren seine ersten Kompositionen verfasste. Mit 13 Jahren schrieb er die Oper "Los esclavos felices", die bei ihrer Uraufführung in Bilbao großen Erfolg hatte. Arriaga schuf auch sein erstes orchestrales Werk, die Ouvertüre Opus 1, im Alter von nur 13 Jahren. Seine Kompositionen, darunter das Streichquartett Nr. 1 in d-Moll, zeugen von seiner frühen Meisterschaft und seinem tiefen Verständnis der Musik. Trotz seines tragisch frühen Todes im Alter von nur 19 Jahren hinterließ Arriaga ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine Werke, darunter die drei Streichquartette, sind ein Zeugnis seines Genies und seiner bleibenden Bedeutung in der Musikwelt.