Joseph Lanner, der als "Vater des Wiener Walzers" gefeiert wird, war ein österreichischer Komponist und Violinist, der die Wiener Tanzmusik maßgeblich prägte. Geboren am 12. April 1801 in Wien, entwickelte Lanner seine musikalischen Fähigkeiten weitgehend autodidaktisch und wurde mit seinen Werken wie Ländlern, Galoppen, Potpourris, Tänzen, Märschen und Walzern zu einer Schlüsselfigur der Wiener Musikszene. Neben Johann Strauß (Vater) gilt er als einer der bedeutendsten Komponisten Österreichs, dessen Einfluss die Entwicklung des Wiener Walzers entscheidend mitgestaltete. Lanner verstarb am 14. April 1843 in Oberdöbling bei Wien, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen der Menschen begeistert.