Johann Wilhelm Wilms, ein deutsch-niederländischer Komponist, Pianist, Organist und Flötist, war einer der bedeutendsten und international meistaufgeführten Komponisten seiner Zeit. Geboren 1772 in Witzhelden bei Köln, wuchs er in einer musikalischen Familie auf, wobei sein Vater als Lehrer und Organist tätig war. Wilms, ein Zeitgenosse von Mozart und Beethoven, schuf Werke, die vor allem in der Kammermusik ihren Ausdruck fanden. Besonders hervorzuheben sind seine Sonaten für Klavier und Flöte, die 1813 veröffentlicht wurden und in der spätklassischen Tradition stehen. Wilms' Musik bietet einen faszinierenden Einblick in die musikalische Welt des frühen 19. Jahrhunderts und ist bis heute einen Hörgenuss.