Johann Stamitz, geboren am 17. Juni 1717 in Deutschbrod, Böhmen, war ein herausragender Violinvirtuose, Kapellmeister und Komponist des 18. Jahrhunderts. Als Begründer der Mannheimer Schule prägte er die europäische Musikwelt nachhaltig und gilt als einer der bedeutendsten Musiker seiner Zeit. Seine virtuose Spielweise und seine innovativen Kompositionen machten ihn zu einer gefeierten Persönlichkeit in der klassischen Musik. Stamitz' Werk, das bis heute fasziniert, ist ein Zeugnis seiner außergewöhnlichen Begabung und seines tiefen Verständnisses für musikalische Strukturen.