Johann Friedrich Reichardt, geboren am 25. November 1752 in Königsberg, war ein vielseitiger deutscher Komponist und Musikschriftsteller, dessen Werke in allen Bevölkerungsschichten bekannt und geschätzt wurden. Als Sohn des Stadtmusikanten und Musiklehrers Johann Reichardt erhielt er früh eine umfassende musikalische Ausbildung. Reichardt war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein scharfsinniger Kritiker und Reiseschriftsteller, der durch seine ausgedehnten Reisen und seine politischen Einsichten beeindruckte. Seine Liedkompositionen zählen zu seinen bedeutendsten Werken und zeugen von seiner tiefen musikalischen Begabung und seinem literarischen Talent. Reichardt war zudem ein enger Freund und langjähriger Ansprechpartner von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, was seine Bedeutung in der literarischen und musikalischen Welt seiner Zeit unterstreicht. Seine Werke, die von der Barockmusik bis zur Romantik reichen, bieten einen faszinierenden Einblick in die musikalische Landschaft des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.