Johann Friedrich Meister, geboren vor 1638 in Peine und gestorben am 28. Oktober 1697 in Flensburg, war ein deutscher Komponist und Organist des Barock. Als Sohn eines Schulmeisters wuchs er in einer musikalischen Umgebung auf, die seine spätere Karriere prägte. Meisters Werke, darunter die Triosonaten aus seiner Sammlung "Il giardino del piacere" (1695), zeugen von einer beeindruckenden musikalischen Tiefe und Originalität. Seine Kompositionen, die sich zwischen den Stilen von Lully, Corelli, Buxtehude, Rosenmüller und Reincken bewegen, bieten eine faszinierende Reise durch die barocke Musiklandschaft. Meisters Musik, die oft übersehen wird, verdient es, wiederentdeckt und geschätzt zu werden. Seine Werke sind ein wertvoller Beitrag zur barocken Musikgeschichte und bieten sowohl Historikern als auch Musikliebhabern viel zu entdecken.