Jean Louis Nicodé, geboren am 12. August 1853 in Jersitz im Landkreis Posen, war ein vielseitiger deutscher Künstler, der als Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge in die Geschichte einging. Als Sohn eines Geigers und Musiklehrers wuchs er in einer musikalischen Umgebung auf, was seine spätere Karriere maßgeblich prägte. Nicodé studierte in Berlin und machte sich schnell einen Namen als Pianist. Später zog es ihn nach Dresden, wo er als Komponist und Dirigent wirkte und zu den Gründervätern der Dresdner Philharmonie zählte. Seine Werke, darunter die "Symphonic Suite in B Minor" und das Orchesterstück "Das Meer," zeugen von seiner tiefen musikalischen Ausdruckskraft und seinem innovativen Geist. Nicodé verstarb am 4. Oktober 1919 in Langebrück bei Dresden und hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das es zu entdecken gilt.