Jan Hanuš, geboren am 2. Mai 1915 in der Habsburgermonarchie und gestorben am 30. Juli 2004 im modernen Tschechien, war ein bedeutender tschechischer Komponist, dessen Werke tief in der nationalen Musiktradition verwurzelt sind. Seine Kompositionen, die Opern, Ballette und geistliche Werke umfassen, knüpfen an die Meisterwerke von Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und Zdeněk Fibich an, die den Grundstein für die tschechische nationale Musik legten. Hanuš' musikalische Sprache ist geprägt von einer reichen Harmonik und einer tiefen Verbindung zur tschechischen Kultur, die seine Werke zu unvergesslichen Erlebnissen macht. Seine Werke, die von Sinfonien über Kantaten bis hin zu Filmmusiken reichen, bieten eine faszinierende Reise durch die musikalische Landschaft Tschechiens und sind ein Muss für jeden Musikliebhaber.