Jacques Arcadelt, geboren am 10. August 1507 in Namur und verstorben am 14. Oktober 1568 in Paris, war ein herausragender franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance. Seine Musik, die sowohl in kirchlichen als auch in weltlichen Kontexten erstrahlt, zeigt seine Meisterschaft in der Polyphonie und seine Fähigkeit, tiefgehende Emotionen zu wecken. Arcadelt diente prominenten Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter den Medici, dem Papst und dem französischen König, und seine Werke, wie die berühmten Madrigale, sind bis heute ein fester Bestandteil des klassischen Repertoires. Seine Kompositionen, die von Chansons über Motetten bis hin zu Madrigalen reichen, bieten einen faszinierenden Einblick in die musikalische Vielfalt des 16. Jahrhunderts und begeistern Liebhaber der Vokalmusik nach wie vor.