Jacopo Peri, geboren am 20. August 1561 in Rom und verstorben am 12. August 1633 in Florenz, gilt als einer der Pioniere der Oper und wird oft als "Vater der Oper" bezeichnet. Als Komponist und Sänger der Übergangszeit zwischen Renaissance und Barock entwickelte er gemeinsam mit Giulio Caccini den "stile recitativo", eine neue Ausdrucksform für die Stimme, die die Grundlage für die moderne Oper legte. Peri ist bekannt für seine Werke wie "La Dafne", die 1597/98 uraufgeführt wurde und als eine der ersten Opern der Musikgeschichte gilt. Sein kreatives Genie und seine innovativen Kompositionen haben die Musikwelt nachhaltig geprägt und machen ihn zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der Oper.