Jacopo da Bologna, ein bedeutender italienischer Komponist, Organist und Sänger des 14. Jahrhunderts, entführt uns in die faszinierende Welt der italienischen "ars nova". Geboren und gestorben in Bologna, blühte seine musikalische Karriere zwischen 1340 und 1386. Seine Werke, darunter Madrigale und Cacce, sind Zeugnisse einer Zeit, die die Musikgeschichte nachhaltig prägte. Mit über 2.800 monatlichen Hörern auf Spotify und einer beeindruckenden Diskographie, die von Archiven der Deutschen Grammophon Gesellschaft bis zu modernen Aufnahmen auf Apple Music und Spotify reicht, bleibt Jacopo da Bologna ein zentraler Name der mittelalterlichen Musik. Seine Kompositionen, wie "Fenice fu'" und "Ecco la Primavera", bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Ästhetik des Trecento und begeistern bis heute. Entdecken Sie die zeitlose Schönheit seiner Musik und tauchen Sie ein in das reiche Erbe eines Meisters der mittelalterlichen Musik.