Herman Severin Løvenskiold, geboren am 30. Juli 1815 in Holmestrand, Norwegen, und verstorben am 5. Dezember 1870 in Kopenhagen, Dänemark, war ein bedeutender norwegischer Komponist, der auch als Baron bekannt war. Seine Werke, wie die Ouvertüre zu Schillers Tragödie „Die Jungfrau von Orléans“, zeugen von seiner tiefen Verbindung zur romantischen Musik und seiner Fähigkeit, emotionale Tiefe und dramatische Spannung in seine Kompositionen zu bringen. Løvenskiold schuf nicht nur beeindruckende orchestrale Werke, sondern auch Stücke, die von der Natur und der Folklore inspiriert wurden, was seine Musik zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Seine Werke sind bis heute ein wichtiger Bestandteil der klassischen Musik und bieten einen faszinierenden Einblick in die musikalische Welt des 19. Jahrhunderts.