Hans Sommer, geboren als Hans Friedrich August Zincken, war ein vielseitiger deutscher Komponist und Mathematiker, der von 1837 bis 1922 in Braunschweig lebte. Als Pionier des musikalischen Urheberrechts und einflussreicher Wagner-Anhänger schuf er ein beeindruckendes Œuvre, das über 100 Klavierlieder, neun Bühnenwerke und mehrere Orchesterlieder umfasst. Seine Werke, darunter die heute fast vergessene Oper "Rübezahl", zeugen von seiner kreativen Vielfalt und seinem tiefen Verständnis für Musik und Wissenschaft. Sommer prägte die deutsche Musikszene maßgeblich und hinterließ ein bleibendes Erbe, das bis heute in neuen Aufnahmen und Entdeckungen seiner Kompositionen lebendig bleibt.