Gösta Nystroem, geboren am 13. Oktober 1890 in Silvberg, Schweden, war ein vielseitiger Künstler, der sich sowohl als Komponist als auch als Maler einen Namen machte. Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Stockholm und Köpenhamn, doch seine Inspiration schöpfte er aus den unterschiedlichsten Quellen. Lange Zeit lebte er in Frankreich, wo er die gallische Seele mit der skandinavischen Kultur verschmolz, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Nystroem ist vor allem für seine Symphonien und Lieder bekannt, doch auch als Opernkritiker und Theatertonsetzer war er aktiv. Seine erste und einzige Oper vollendete er im Alter von über 60 Jahren. Nystroems Musik ist tief in der schwedischen Tradition verwurzelt, doch seine internationale Erfahrung und sein kreativer Geist machen sie zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Seine Werke, darunter die "Sinfonia concertante für Cello & Orchester" und "Som ett blommande mandeltraed", zeugen von seiner Meisterschaft und seinem innovativen Geist. Gösta Nystroem verstarb am 9. August 1966 in Varberg, doch sein künstlerisches Erbe lebt weiter und inspiriert bis heute.