Gioacchino Rossini, geboren am 29. Februar 1792 in Pesaro, ist einer der bedeutendsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts und gilt als Meister des Belcanto. Seine Opern, darunter "Il barbiere di Siviglia," "L’italiana in Algeri" und "La Cenerentola," sind weltweit fester Bestandteil des Opernrepertoires und haben ihm den Ruf als einer der erfolgreichsten Komponisten der Musikgeschichte eingebracht. Rossini, der aus einer musikalischen Familie stammt – sein Vater war Trompeter, seine Mutter Sängerin – begann seine musikalische Ausbildung früh und studierte am Liceo Musicale in Bologna. Seine Werke, bekannt für ihre melodische Brillanz und virtuose Gesangsparts, haben ihn zu einer zentralen Figur in der Operngeschichte gemacht. Rossinis Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und seine Musik wird noch heute in Opernhäusern auf der ganzen Welt gefeiert.