George Jeffreys (ca. 1610-1685) war ein englischer Komponist, Kopist und Organist, dessen Werke lange Zeit in der Musikgeschichte übersehen wurden. Geboren um 1610, diente er kurzzeitig als königlicher Organist für Charles I. und später in den Diensten der Hattons of Kirby. Seine vier- und fünfstimmigen Gesänge, begleitet von Generalbass, entstanden um 1640 und in den 1660er Jahren und sind eine faszinierende Entdeckung der englischen Vokalmusik. Jeffreys' Werke, darunter Geistliche Songs und Anthems, wurden vom britischen Ensemble Solomon's Knot aufgenommen und präsentieren eine einzigartige kammermusikalische Interpretation. Seine Musik, die in finsteren Zeiten des Puritanismus entstand, ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Musikliebhaber.