Friedrich Witt war ein vielseitiger deutscher Musiker, der als Kapellmeister, Komponist und Cellist in die Geschichte einging. Geboren am 8. November 1770 in Niederstetten, begann Witt seine Karriere früh und wurde 1789 als Cellist in die Hofkapelle des Fürsten von Oettingen-Wallerstein aufgenommen. Seine musikalische Reise führte ihn durch Europa, wo er unter renommierten Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan und Claudio Abbado spielte. Besonders bekannt wurde Witt durch seine fast vierzigjährige Tätigkeit als Solokontrabassist bei den Berliner Philharmonikern. Sein kompositorisches Werk umfasst Messen, Kantaten und andere Stücke für Kirchenmusik, die vor allem im Würzburger Dom aufgeführt wurden. Witts Leben und Werk sind untrennbar mit der Musik von Ludwig van Beethoven verbunden, mit dem er nicht nur das Geburtsjahr teilte, sondern dessen Werke er mit Leidenschaft interpretierte. Seine Musik und sein Spielzeug verzaubern noch heute die Herzen der Zuhörer.