Frederick der Große, König von Preußen von 1740 bis 1786, war nicht nur ein brillanter Militärstratege, sondern auch ein vielseitiger Künstler und Denker. Als begabter Flötist komponierte er über 100 musikalische Stücke und zog die größten Geister Europas an seinen Hof. Unter seiner Führung wurde Preußen zu einer dominanten Militärmacht und einem führenden Staat Europas. Seine Verwaltungsreformen und Gesetze prägten das 19. Jahrhundert. Frederick der Große war ein Mann der Aufklärung, der die Kunst und Kultur förderte und selbst Gedichte schrieb. Ein Monarch, der die Grenzen von Macht und Kreativität sprengte.