Franco Margola, geboren am 30. Oktober 1908 in Orzinuovi und verstorben am 9. März 1992 in Nave, war ein einflussreicher italienischer Komponist des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Reise begann früh, als er am Konservatorium in Brescia Violine, Solfeggio, Harmonielehre und Klavier studierte. Später vertiefte er seine Kenntnisse in Parma bei renommierten Lehrern wie Guido Guerrini und Achille Longo. Margola war nicht nur ein talentierter Komponist, sondern auch ein leidenschaftlicher Pädagoge, der von 1936 bis in die Mitte der 1970er Jahre an verschiedenen Konservatorien und Akademien in ganz Italien unterrichtete, darunter in Cagliari, Bologna, Mailand, Parma und Rom.
Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Stilen und Emotionen, von intensiven, tiefgründigen Stücken bis hin zu leichtfüßigen, spielerischen Kompositionen. Besonders bekannt ist er für seine drei Klavierkonzerte, darunter das beliebte "Kinderkonzert". Margolas Liebe zur Violine begleitete ihn sein ganzes Leben und prägte seine künstlerische Entwicklung. Seine Kompositionen, die oft eine meisterhafte Handwerkskunst und idiomatische Schreibweise zeigen, sind ein Zeugnis seiner tiefen Verbindung zur Musik und seiner unermüdlichen Hingabe zur Lehre und zum Komponieren.