Fanny Hensel, geboren Mendelssohn, war eine bedeutende deutsche Komponistin und Pianistin der Romantik. Geboren am 14. November 1805 in Hamburg, wuchs sie in einer wohlhabenden und gebildeten Berliner Familie auf. Fanny hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe von über 450 Werken, darunter Klavierstücke, Lieder und Duette. Besonders bekannt ist sie für ihre Kammermusik, die ihre tiefe musikalische Begabung und ihr kreatives Genie widerspiegelt. Fanny Hensel stand im Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn, doch ihre Kompositionen zeugen von einer eigenständigen künstlerischen Stimme. Ihr Leben war geprägt von einer innigen Geschwisterliebe und professionellem Respekt zu Felix, mit dem sie sich musikalisch auf Augenhöhe bewegte. Trotz der gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit wagte sie es schließlich, ihre Werke öffentlich zu präsentieren und damit ihre künstlerische Identität zu behaupten. Fanny Hensels Musik ist eine Entdeckung wert und bietet einen faszinierenden Einblick in das musikalische Erbe des 19. Jahrhunderts.