Elisabeth Grümmer, geboren als Elisabeth Schilz, war eine der herausragenden Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren im Elsass, wuchs sie in Deutschland auf und sprach fließend Deutsch und Russisch, was ihre internationale Karriere maßgeblich bereicherte. Mit ihrer anmutigen Bühnenpräsenz und ihrer natürlichen Ausstrahlung etablierte sich Grümmer als eine der bedeutendsten lyrischen Stimmen ihrer Zeit. Ihre Karriere begann glanzvoll und führte sie auf die großen Opernbühnen der Welt. 1965 wurde sie Professorin an der Berliner Musikhochschule und 1986 wurde sie zur Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin ernannt. Ihre Stimme und ihr Auftreten verkörperten den Idealtyp der deutschen lyrischen Sopranistin. Elisabeth Grümmer verstarb am 6. November 1986 in Warendorf, Nordrhein-Westfalen, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe.