Edvin Kallstenius (1881-1967) war ein schwedischer Komponist und Bibliothekar, der als origineller Außenseiter seiner Zeit galt. Geboren in Filipstad, Schweden, schuf er ein vielfältiges musikalisches Werk, das von Cellokonzerten über Sonaten bis hin zu Rhapsodien reicht. Kallstenius war ein Zeitgenosse bedeutender Komponisten wie Bartók und Strawinsky und entwickelte einen einzigartigen Stil, der seine Unabhängigkeit und kreative Freiheit widerspiegelt. Seine Werke, wie die "Drei schwedische Volksweisen" oder die "Dalsland-Rhapsodie", laden dazu ein, die reiche musikalische Landschaft Schwedens zu erkunden. Kallstenius' Musik ist nicht nur eine Reise durch die Klänge seiner Heimat, sondern auch ein Zeugnis seines unkonventionellen Genies.