Eduard Strauss, geboren am 15. März 1835 in Wien, war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister, der als jüngster Sohn des berühmten Johann Strauss (Vater) und Bruder von Johann und Josef Strauss in die Musikgeschichte einging. Als Violinist und Harfenist trug er maßgeblich zum Erfolg der Strauss-Dynastie bei, indem er nicht nur seine eigenen Kompositionen, sondern auch die seiner Brüder dirigierte. Seine Werke, darunter Märsche, Tänze und Lieder, zeugen von seinem musikalischen Erbe und seiner innovativen Herangehensweise. Strauss verstarb am 28. Dezember 1916 in Wien und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Wiener Musiktradition bereichert.