Conradin Kreutzer, geboren am 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch, war ein vielseitiger deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, der als einer der produktivsten seiner Zeit gilt. Kreutzer, Sohn eines Mühlenpächters, zeigte früh seine musikalische Begabung und studierte bei dem renommierten Theoretiker Albrechtsberger in Wien. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene Städte, darunter Freiburg, Konstanz und die Schweiz, wo er als Sänger und Pianist tätig war. Kreutzer komponierte fast 40 Bühnenwerke sowie eine Vielzahl von Kammermusikstücken und Liedern, die ihn als typischen Vertreter der Frühromantik auszeichnen. Trotz seiner umfangreichen Werke ist Kreutzer heute vor allem Musikliebhabern und Fachleuten bekannt. Seine Musik, geprägt von romantischer Tiefe und melodischer Schönheit, lädt zum Entdecken und Genießen ein.