Charles Tomlinson Griffes, geboren am 17. September 1884 in Elmira, New York, und verstorben am 8. April 1920 in New York City, war ein bedeutender US-amerikanischer Komponist. Griffes, der zu den Schülern von Engelbert Humperdinck zählte, schuf ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das von seiner Liebe zur Literatur, Theater und Kunst geprägt war. Seine Werke, darunter das berühmte "The White Peacock" und "Six Songs to German Poems", zeugen von seiner feinen und kultivierten Ästhetik. Griffes war nicht nur ein talentierter Komponist, sondern auch ein begabter Künstler, der zarte Etchings und Zeichnungen schuf. Seine Klavierwerke und Orchesterstücke, wie das "Poem für Flöte und Orchester", sind bis heute faszinierende Zeugnisse seiner musikalischen Brillanz. Entdecken Sie die Welt von Charles Tomlinson Griffes und tauchen Sie ein in die reiche Klangwelt eines der vielversprechendsten Komponisten seiner Zeit.