Cesare Pugni (1802-1870) war ein italienischer Komponist, Pianist und Violinist, der vor allem für seine Ballettmusiken berühmt wurde. Geboren in Genua, studierte er in Mailand und begann seine Karriere als Cymbalist, bevor er 1826 mit der Oper "Elerz e Zulmida" an der Mailänder Scala debütierte. In den 1840er Jahren arbeitete er eng mit bekannten Choreografen zusammen und schuf zahlreiche Werke für die Bühne. Ab 1851 wirkte er in St. Petersburg und wurde dort zum offiziellen Ballettkomponisten ernannt. Seine Kompositionen, wie "La Fille du Pharaon" und "La Vivandière", sind bis heute Teil des Repertoires großer Ballettkompanien wie des Bolshoi Balletts. Pugni's Musik verbindet virtuose Melodien mit lebendigen Rhythmen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des 19. Jahrhunderts.