Carl Gustav Jung, geboren am 26. Juli 1875 in Kesswil und verstorben am 6. Juni 1961 in Küsnacht, war ein einflussreicher Schweizer Psychiater und der Begründer der analytischen Psychologie, auch bekannt als Jungianische Psychologie. Als Wanderer zwischen verschiedenen Wissenschaften prägte Jung Begriffe wie Komplex und Introversion und gilt neben Sigmund Freud und Alfred Adler als einer der drei Pioniere der Tiefenpsychologie. Seine Arbeiten zur Selbsterkenntnis und zum Individuationsprozess haben die Psychologie nachhaltig beeinflusst. Jung war nicht nur ein tiefgründiger Denker, sondern auch ein innovativer Praktiker, der beispielsweise ein Verfahren zur Entalkoholisierung von Wein entwickelte. Seine Ideen und Modelle, wie die 12 Archetypen, finden bis heute Anwendung in verschiedenen Bereichen des Lebens und der Geschäftswelt.