Carl Friedrich Zelter
Carl Friedrich Zelter, geboren am 11. Dezember 1758 in Berlin, war ein vielseitiger deutscher Musiker, Baumeister und Pädagoge, dessen Leben und Werk tief in der kulturellen Blütezeit des 18. und 19. Jahrhunderts verwurzelt sind. Als Sohn eines Maurermeisters begann er seine Karriere im Baugewerbe, doch seine Leidenschaft für die Musik führte ihn schließlich zur Leitung der renommierten Singakademie in Berlin. Unter seiner Leitung wurde die Institution zu einem führenden Zentrum für die Pflege älterer Musik, insbesondere durch die Wiederentdeckung der Werke Johann Sebastian Bachs.
Zelters musikalisches Talent und seine pädagogischen Fähigkeiten machten ihn zu einer zentralen Figur in der Berliner Musikszene. Er unterrichtete und förderte zahlreiche talentierte Musiker und war eng mit den literarischen Größen seiner Zeit, wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, befreundet. Diese Verbindungen spiegeln sich in seinem vielseitigen Schaffen wider, das von der Komposition über die Dirigierkunst bis hin zur Musikpädagogik reichte.
Carl Friedrich Zelter starb am 15. Mai 1832 in Berlin, nur wenige Wochen nach seinem engen Freund Goethe. Sein Vermächtnis lebt jedoch in der Musik und der Bildung weiter, die er so leidenschaftlich förderte.
321 Anhänger
Alben von Carl Friedrich Zelter
Der Bluetooth-Plattenspieler
Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Finde auf Amazon