Birgit Nilsson, geboren als Märta Birgit Svensson, war eine der herausragendsten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer kraftvollen, hochdramatischen Sopranstimme eroberte sie die internationalen Bühnen im Sturm. Geboren am 17. Mai 1918 in Västra Karup, Schweden, begann ihre musikalische Ausbildung früh und führte sie schließlich zu internationalen Triumphen. Nilsson war besonders für ihre Interpretationen der Werke von Richard Wagner und Richard Strauss bekannt und wurde zu einer der führenden Wagner-Sängerinnen ihrer Zeit. Ihre Karriere erstreckte sich von den 1950er bis in die 1980er Jahre, in denen sie an renommierten Opernhäusern wie der Metropolitan Opera in New York, der Bayreuther Festspiele und der Mailänder Scala auftrat. Neben ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz engagierte sich Nilsson auch für die Förderung junger Talente, ein Vermächtnis, das durch den Birgit Nilsson Prize weiterlebt. Ihre Autobiographie "La Nilsson – Mein Leben für die Oper" bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Leidenschaft dieser außergewöhnlichen Künstlerin.