Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, geboren am 24. Januar 1732 in Paris und gestorben am 18. Mai 1799 in derselben Stadt, war ein vielseitiger französischer Schriftsteller und Unternehmer der Aufklärung. Bekannt wurde er vor allem durch seine dramatischen Werke, insbesondere die "Figaro-Trilogie," die aus "Der Barbier von Sevilla," "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit" und "Ein zweiter Tartuffe" besteht. Diese Stücke sind Meisterwerke der Komödie und haben die europäische Literatur nachhaltig geprägt. Beaumarchais begann seine Karriere am Hofe Ludwigs XV. und machte sich schnell einen Namen als scharfsinniger und witziger Dramatiker. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war er auch als Unternehmer tätig und spielte eine bedeutende Rolle in der Veröffentlichung der Großen Kehler Voltaire-Ausgabe. Seine Werke sind bis heute für ihre scharfsinnigen Dialoge und ihre kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bekannt.