Antonio Bertali, geboren im März 1605 in Verona, war ein herausragender italienischer Komponist und Violinist des Barockzeitalters, dessen musikalisches Erbe bis heute fasziniert. Bertali erhielt seine erste musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt unter der Leitung des Domkapellmeisters Stefano Bernardi und des Violinisten Francesco Lauro. Seine Karriere führte ihn nach Wien, wo er ab 1637 als Hofmusiker tätig war und 1649 zum Hofkapellmeister ernannt wurde. In dieser Position trug er maßgeblich zur Entwicklung der Opernkunst in Wien bei. Bertali komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter Opern, Kantaten, Messen und Oratorien, die seine Virtuosität und kreative Genialität widerspiegeln. Trotz seines bedeutenden Einflusses auf die Musikgeschichte ist Bertali heute weniger bekannt, was seine Entdeckung und Wiederentdeckung umso spannender macht.